Wenn Sie eine neue Software in Ihrem Unternehmen benötigen, beginnt die Qual der Wahl, denn es heißt Standardsoftware vs. Individualsoftware. Um die richtige Entscheidung treffen zu können, sollten Sie sich bewusstwerden, was eine Standardsoftware und was eine Individualsoftware ist und worin deren Unterschiede bestehen.
Standardsoftware spart Zeit und Kosten
Als Standardsoftware wird Software verstanden, die einmalig gekauft oder lizenziert wird. Die Software besteht bereits und kann direkt genutzt werden.
Vorteile von Standardsoftware
Ein Vorteil von Standardsoftware besteht darin, dass sie sofort genutzt werden kann. Sie benötigen keine Entwicklungszeit und sparen sich somit auch die Entwicklungskosten. Die Entwicklung von Softwarelösungen kann sehr kostenintensiv sein. Nur dadurch, dass viele Nutzer die gleiche Software nutzen, sind die Kosten pro User gering, denn die Entwicklungskosten werden auf viele Unternehmen umgelegt.
Nachteil: keine individuellen Anpassungen
Da Standardsoftware, wie der Name schon sagt Standard ist, sind keine individuellen Anpassungen möglich. Teilweise können Pakete hinzugebucht werden, mit denen Sie die Software besser an Ihre Bedürfnisse anpassen können. In der Regel müssen sich Unternehmen und Prozesse allerdings an die Standardsoftware anpassen und nicht umgekehrt. Des Weiteren haben Sie keine Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzugrenzen. Nutzen die Wettbewerber auch Standardsoftware, müssen Sie durch andere Wettbewerbsvorteile glänzen.
Sie möchten eine Software für Ihr Unternehmen entwickeln lassen?
Dann rufen Sie uns an unter +49 (0) 152 540 269 89 oder Schreiben Sie uns!
Individualsoftware – nicht nur für ganz spezielle Fälle
Individualsoftware wird individuell auf die Bedürfnisse und Prozesse Ihres Unternehmens angepasst. Sie ist wie der Maßanzug. Verändert sich Ihr Unternehmen, kann auch die Software angepasst oder erweitert werden.
Vorteile: eine individuelle Software, die sich anpasst
Mit einer steigenden Mitarbeiteranzahl wachsen auch die Anforderungen an Softwarelösungen. Durch eine Individualsoftware kann jederzeit auf solche Unternehmensveränderungen eingegangen werden und die Software dementsprechend angepasst werden. Des Weiteren ist es auf dem hart umkämpften Markt immer wichtiger, sich gegenüber Wettbewerbern zu behaupten. Oftmals kann Software den entscheidenden Vorteil liefern. Nutzt Ihr Unternehmen eine Individualsoftware und der Wettbewerb Standard, sind Sie in der Vorreiterrolle.
Nachteile: Anpassungen sind nicht günstig
Individuelle Anpassungen sind nie günstig. Nicht beim Maßanzug und auch nicht im Falle von Software. Möchten Sie eine Software, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist, müssen Sie mit Entwicklungskosten und auch einer entsprechenden Entwicklungszeit rechnen. Die Kosten trägt Ihr Unternehmen dabei allein. Auch können währen der Entwicklung unerwartete Verzögerungen auftreten, die ein Risiko für Ihr Unternehmen darstellen.
Standardsoftware vs. Individualsoftware: Es sollte zum Unternehmen passen

bellmatec entwickelt Individualsoftware
Im Bereich Software gibt es kein richtig oder falsch. Die Software sollte zu den derzeitigen Anforderungen Ihres Unternehmens passen, aber auch die zukünftige Unternehmensentwicklung nicht außer Acht lassen. Es kann sinnvoll sein, erst einmal mit Standardsoftware zu starten und zu einem späteren Zeitpunkt auf Individuallösungen umzusteigen. Beachten Sie hierbei allerdings, dass die spätere Migration von Daten zusätzliche Zeit und Kosten in Anspruch nimmt.
Ist die Zukunft des Unternehmens sehr gut vorhersehbar und ein schnelles Wachstum in Aussicht, sollten Sie von Anfang an lieber größer denken und die Individualsoftware in Erwägung ziehen. Durch Sie haben Sie deutlich mehr Möglichkeiten, auf die sich schnell ändernden Prozesse zu reagieren. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie sich noch unschlüssig sind, welche Softwarelösung die Richtige für Ihr Unternehmen ist.
Sie benötigen eine Individualsoftware?
Dann rufen Sie uns an unter +49 (0) 152 540 269 89 oder Schreiben Sie uns!