Die Digitalisierung hat in den meisten Unternehmen Einzug gehalten. Für die effiziente Arbeit sind Softwarelösungen erforderlich. Diese müssen an den Bedarf und an die Struktur des jeweiligen Unternehmens angepasst sein – und auch regelmäßig gewartet werden. Dies gilt vor allem für Individualsoftware.
Vier Arten der Softwarewartung
Es gibt vier verschiedenen Arten der Softwarewartung, die jeweils aus unterschiedlichen Gründen und zu unterschiedlichen Zwecken durchgeführt werden. Ein bestimmtes Stück Software kann während seiner Lebensdauer einer, zwei oder allen Arten von Wartung unterzogen werden.
Die vier Arten sind:
- Korrigierende Softwarewartung
- Vorbeugende Softwarewartung
- Perfektionierende Softwarewartung
- Adaptive Softwarewartung
Sie brauchen eine Individualsoftware für Ihr Unternehmen?
Dann rufen Sie uns an unter +49 (0) 152 540 269 89 oder Schreiben Sie uns!
Korrigierende Softwarewartung
Die korrigierende Softwarewartung ist die typische, klassische Form der Wartung (für Software und für alles andere, was damit zusammenhängt). Eine korrigierende Softwarewartung ist notwendig, wenn in einer Software etwas schief läuft, z. B. Fehler oder Störungen. Diese können weitreichende Auswirkungen auf die Funktionalität der Software im Allgemeinen haben und müssen daher so schnell wie möglich behoben werden.
In vielen Fällen können Softwarehersteller Probleme, die eine korrigierende Wartung erfordern, aufgrund von Fehlerberichten, die von Benutzern eingesandt werden, angehen. Wenn ein Unternehmen in der Lage ist, Fehler zu erkennen und zu beheben, bevor sie von den Benutzern entdeckt werden, ist dies ein zusätzlicher Vorteil, der Ihr Unternehmen seriöser und zuverlässiger erscheinen lässt (schließlich mag niemand eine Fehlermeldung).
Vorbeugende Softwarewartung
Vorbeugende Softwarewartung bedeutet, in die Zukunft zu blicken, damit Ihre Software so lange wie möglich wie gewünscht funktionieren kann.
Dazu gehören notwendige Änderungen, Upgrades, Anpassungen und vieles mehr. Vorbeugende Softwarewartung kann sich mit kleinen Problemen befassen, die zum gegebenen Zeitpunkt unbedeutend sein mögen, sich aber in der Zukunft zu größeren Problemen entwickeln können. Diese werden als latente Fehler bezeichnet, die aufgespürt und korrigiert werden müssen, um sicherzustellen, dass sie sich nicht zu effektiven Fehlern entwickeln.
Perfekte Softwarewartung
Wie bei jedem Produkt auf dem Markt kommen nach der Freigabe der Software neue Probleme und Ideen an die Oberfläche. Die Benutzer sehen vielleicht den Bedarf an neuen Funktionen oder Anforderungen, die sie in der Software sehen möchten, um sie zum besten verfügbaren Werkzeug für ihre Bedürfnisse zu machen. An dieser Stelle kommt die perfektionierende Softwarepflege ins Spiel.
Perfektive Softwarewartung zielt darauf ab, die Software anzupassen, indem sie bei Bedarf neue Funktionen hinzufügt und Funktionen entfernt, die in der gegebenen Software irrelevant oder nicht effektiv sind. Durch diesen Prozess bleibt die Software relevant, wenn sich der Markt und die Bedürfnisse der Benutzer ändern.
Adaptive Softwarewartung
Die adaptive Softwarewartung hat mit den sich ändernden Technologien sowie den Richtlinien und Regeln für Ihre Software zu tun. Dazu gehören Änderungen des Betriebssystems, Cloud-Speicher, Hardware usw. Wenn diese Änderungen vorgenommen werden, muss sich Ihre Software anpassen, um die neuen Anforderungen zu erfüllen und weiterhin gut zu funktionieren.
Der Softwarewartungsprozess
Der Softwarewartungsprozess umfasst verschiedene Software-Wartungstechniken, die sich je nach Art der Wartung und des bestehenden Software-Wartungsplans ändern können.
Die meisten Softwarewartungsprozessmodelle umfassen die folgenden Schritte:
- Identifizierung & Verfolgung – Der Prozess der Bestimmung, welcher Teil der Software geändert (oder gewartet) werden muss. Dies kann je nach Situation und spezifischem Fehler durch den Benutzer oder durch den Softwareentwickler selbst erfolgen.
- Analyse – Der Prozess der Analyse der vorgeschlagenen Änderung einschließlich des Verständnisses der möglichen Auswirkungen einer solchen Änderung. Dieser Schritt umfasst in der Regel auch eine Kostenanalyse, um festzustellen, ob sich die Änderung finanziell lohnt.
- Entwurf – Entwurf der neuen Änderungen anhand der Anforderungsspezifikationen
- Implementierung – Der Prozess der Implementierung der neuen Module durch Programmierer.
- Systemtest – Vor der Einführung müssen die Software und das System getestet werden. Dies umfasst das Modul selbst, das System und das Modul sowie das gesamte System.
- Akzeptanztests – Die Benutzer testen die Änderungen auf ihre Akzeptanz. Dies ist ein wichtiger Schritt, da die Benutzer laufende Probleme erkennen und Empfehlungen für eine effektivere Implementierung und Änderungen aussprechen können.
- Auslieferung – Software-Updates oder in einigen Fällen Neuinstallation der Software. Dies ist der Zeitpunkt, an dem die Änderungen bei den Kunden ankommen.
Kosten der Softwarewartung
Die Kosten für die Softwarewartung können hoch sein. Das tut der Bedeutung der Softwarewartung jedoch keinen Abbruch. In bestimmten Fällen kann die Softwarewartung bis zu zwei Drittel des gesamten Softwareprozesszyklus oder mehr als 50 % der SDLC-Prozesse kosten.
Die Kosten für die Softwarewartung sind auf mehrere Faktoren zurückzuführen und variieren je nach Situation. Je älter die Software ist, desto höher sind die Wartungskosten, da sich Technologien (und Programmiersprachen) im Laufe der Zeit ändern. Die Anpassung einer alten Software an den heutigen Stand der Technik kann in bestimmten Situationen außerordentlich teuer werden.
Hinzu kommt, dass Ingenieure nicht immer in der Lage sind, die genauen Probleme zu erkennen, wenn sie eine bestimmte Software aktualisieren oder warten wollen. Dies führt dazu, dass sie nach der Methode “Versuch und Irrtum” vorgehen müssen, was viele Arbeitsstunden in Anspruch nehmen kann.
Es gibt bestimmte Möglichkeiten, die Kosten für die Softwarewartung zu senken. Dazu gehören die Optimierung der in der Software verwendeten Programmiersprache, starke Typisierung und funktionale Programmierung.
Sowohl bei der Erstellung neuer Software als auch bei der Übernahme von Wartungsprojekten für ältere Modelle müssen Softwareunternehmen die Kosten für die Softwarewartung in Betracht ziehen. Ohne Wartung ist jede Software mit der Zeit veraltet und im Grunde unbrauchbar.
Strategien für die Softwarewartung
Alle Softwareunternehmen sollten über eine spezifische Strategie verfügen, um die Softwarewartung effektiv und vollständig durchzuführen.
Die Dokumentation ist eine wichtige Strategie bei der Softwareentwicklung. Wenn die Softwaredokumentation nicht auf dem neuesten Stand ist, kann ein Upgrade unmöglich sein. Die Dokumentation sollte Informationen darüber enthalten, wie der Code funktioniert, Lösungen für mögliche Probleme usw.
Auch die Qualitätssicherung ist ein wichtiger Bestandteil eines Softwarewartungsplans. Sie kann aber auch schon viel früher in den Prozess integriert werden (bereits in der Planungsphase), um sicherzustellen, dass die Software korrekt entwickelt wurde, und um bei Bedarf Änderungen vornehmen zu können.
Die Wartung einer individuellen Softwareentwicklung
Der Einsatz einer individuellen Softwarelösung erfordert eine regelmäßige Wartung. Es ist von Vorteil, wenn Sie im Falle eines Problems einen persönlichen Ansprechpartner haben. Diesen Aspekt sollten Sie bereits bei der Wahl des Partners für die individuelle Softwarelösung im Auge behalten. Die Dienstleistung sollte mit der fertigen Entwicklung des Programms nicht enden, sondern darüber hinausgehen und Wartungsarbeiten einschließen.
Sie brauchen eine Individualsoftware für Ihr Unternehmen?
Dann rufen Sie uns an unter +49 (0) 152 540 269 89 oder Schreiben Sie uns!
Bilder: ArtPhoto_studio/freepik ; rawpixel / freepik ; DCStudio / freepik