Mitarbeiter im Außendienst wünschten sich oft einen mobilen Drucker für unterwegs oder eine Alternative, um Dokumente ausdrucken und Kunden vor Ort zur Verfügung stellen zu können. Diese einfache Lösung ist jedoch für Unternehmen nicht wirklich praktizierbar. Daher müssen die Mitarbeiter doch noch einmal ins Unternehmen, um dort zu drucken. Oder aber, sie müssen von Zuhause die Dokumente umständlich an Innendienstmitarbeiter schicken. Ein mobiler Drucker erscheint auf den ersten Blick eine gute Wahl zu sein. Doch auf den Zweiten offenbaren sich auch hier Probleme und Hindernisse. Wäre es also nicht einfacher, eine universelle Möglichkeit des Druckens nutzen zu können, ohne selbst ein Gerät bei sich haben zu müssen? Die App io:print von bellmatec bietet hier eine gute Alternative.
Mobiles Drucken – einfach mit io:print
Die Applikation io:print ermöglicht es Außendienstmitarbeitern, von überall aus auf Unternehmensdrucker zu drucken. Mit der Software-Entwicklung von bellmatec ist es möglich, einfach, unkompliziert und vor allem sicher von jedem mobilen Gerät aus Dokumente zu drucken. Dabei benötigen Mitarbeiter nur Smartphone oder Tablet. Anders als bei mobilen Druckern müssen Unternehmen also keine teuren Geräte anschaffen.
Ein weiterer Vorteil von io:print: Die Applikation lässt sich leicht in eine bestehende Infrastruktur integrieren. Das Druckprofil kann mittels App oder einem Enterprise Mobiliy Management System auf die mobilen Geräte geladen werden. Danach kann sofort aus jeder anderen Applikation auf den ausgewählten Printer gedruckt werden.
Hohe Folgekosten Mobiler Drucker
Natürlich hat ein mobiler Drucker ebenfalls seine Vorteile. Der Ausdruck ist sofort zur Hand: anstatt eine große Sammlung an vorgefertigten Ausdrucken mitnehmen zu müssen oder in der Firma erst einen fest installierten Drucker zu nutzen, ist der Drucker stets bereit, etwas auszudrucken. Kundenbelege, Wareneingangsbestätigung oder Strafzettel können so schnell und unkompliziert ausgedruckt werden. Doch birgt dies ebenfalls zahlreiche Nachteile.
Neben dem Drucker muss ebenfalls immer ausreichend Papier mitgenommen werden. Fehlt das Netzwerkkabel oder ist dies beschädigt, kann der Drucker auch nicht genutzt werden. Dazu entstehen zu den so schon hohen Anschaffungskosten, weitere Folgekosten: Patronen für mobile Drucker sind nicht günstig. Gerade wenn viele Mitarbeiter im Unternehmen im Außendienst tätig sind, kann das zu erheblichen Mehrkosten führen.
Die Alternative: Eine App für alle
Ein mobiler Drucker kostet zwischen 200 und 300 Euro in der Anschaffung – ein Posten, der sich bei mehreren Außendienstmitarbeitern schnell summiert. Die App io:print bietet hier eine flexible Alternative.
Die Software an sich ist kostenlos. Für die Nutzung fallen jedoch Lizenzgebühren pro Nutzer von etwa 60 Euro pro Jahr an. Mit einer Lizenz lassen sich jedoch so viele Drucker verwenden, wie gewünscht.
Darüber hinaus müssen keine neuen Geräte angeschafft werden: Unabhängig vom Hersteller lassen sich alle Firmendrucker für die mobile Nutzung aktivieren.
Gleichzeitig kommt io:print ohne 3rd-Party-Software oder spezielle Apps aus. Die Druckfunktion kann direkt im jeweiligen Betriebssystem verwendet werden. Ein kompliziertes Wechseln zwischen verschiedenen Apps ist nicht notwendig.
Als zusätzliche Option bietet io:print zudem das Follow-me-Printing an. Mit dieser Funktion wird sichergestellt, dass die Ausdrucke im Unternehmen nicht in die falschen Hände geraten. Dabei werden die Dateien nicht sofort ausgedruckt, sondern zunächst verschlüsselt abgelegt. Wieder zurück am Standort kann der Mitarbeiter mittels QR-Code am Printer authentifizieren. Erst bei der Authentifizierung erfolgt dann die Übermittlung der Daten. Das hat neben der Diskretion den Vorteil, dass der Drucker nicht vorher festgelegt werden muss.
Sie wollen mehr über die Funktionsweise und Vorteile von io:print erfahren?
Dann rufen Sie uns an unter +49 (0) 152 540 269 89 oder Schreiben Sie uns!