Im Zeitalter des mobilen Arbeitens gibt es immer mehr Mitarbeiter, die lieber mit Tablets und Smartphones anstatt mit Laptops arbeiten. Eine Herausforderung dabei bleibt jedoch das mobile Drucken: Ohne die richtige Drucker-App kann das Drucken von wichtigen Dokumenten aufwendig sein. Wir zeigen, welche Anforderungen an mobile Drucklösungen bestehen, warum es oft an Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit fehlt und wie bellmatec mit io:print eine Lösung speziell für Unternehmen bietet.
Mobile Drucklösungen – Eine echte Erleichterung im Arbeitsalltag?
In vielen Berufen, sei es im Außendienst, in der Beratung oder im Management, ist das Arbeiten von unterwegs zur neuen Normalität geworden. Dabei ersetzen Tablets und Smartphones immer häufiger den Laptop. Doch wer mobil arbeitet, kennt das Problem: Der Druck bestimmter Dokumente – sei es ein Vertrag, ein Bestandsbericht oder eine Kundenpräsentation – erfordert oft einen Umweg zurück ins Büro oder das umständliche Versenden per E-Mail an Kollegen.
Die Auswahl an mobilen Drucker-Apps ist zwar groß, jedoch sind viele Lösungen für Unternehmen unzureichend. Sie bieten keine durchgehende Sicherheit und sind in der Handhabung oft kompliziert. Die richtige Drucker-App muss also nicht nur benutzerfreundlich und vielseitig sein, sondern auch hohe Anforderungen an Datensicherheit und Integrität erfüllen.
Die größten Herausforderungen beim mobilen Drucken
Trotz der zunehmenden Verbreitung mobiler Arbeitsplätze bleibt das Drucken von unterwegs eine Herausforderung. Die Vielfalt an Drucker-Apps verspricht zwar Flexibilität, doch gerade im Unternehmenskontext stoßen viele Lösungen an ihre Grenzen. Ob bei der Kompatibilität, Sicherheit oder der Benutzerfreundlichkeit – das mobile Drucken bringt einige Hürden mit sich, die ohne die richtige App schnell zu Frustration führen können.
- Kompatibilität mit verschiedenen Druckermodellen und -marken: Viele mobile Druck-Apps funktionieren nur mit bestimmten Druckermarken und sind oft auf ein Modell beschränkt. Dies kann für Unternehmen mit gemischten Geräteflotten zu einer echten Herausforderung werden.
- Cloud- und Netzwerkintegration: Während das Drucken vom Laptop oft problemlos über das Firmennetzwerk oder die Cloud funktioniert, ist das mobile Drucken aus der Cloud per Smartphone oder Tablet nur begrenzt möglich. Apps wie Google Cloud Print oder Apple AirPrint bieten gewisse Lösungen, sind jedoch auch an spezifische Betriebssysteme oder Cloud-Dienste gekoppelt.
- Benutzerfreundlichkeit und Effizienz: Die meisten Apps, die auf dem Markt erhältlich sind, richten sich an private Endverbraucher und sind auf einfache Druckaufgaben ausgelegt. Für den beruflichen Alltag – mit Funktionen wie Dokumentenfreigabe, Duplex-Druck oder detaillierten Druckeinstellungen – bieten die gängigen Apps oft nicht genug.
- Sicherheit und Datenschutz: Das Drucken von vertraulichen oder sensiblen Informationen erfordert besondere Sicherheitsmaßnahmen, die über den normalen Endverbraucherbereich hinausgehen. Unternehmen benötigen zusätzliche Sicherheitsfunktionen, die verhindern, dass sensible Daten in falsche Hände geraten.
Die Lösung für Unternehmen: io:print von bellmatec
Um den Anforderungen mobiler Arbeitskräfte gerecht zu werden, hat bellmatec io:print entwickelt. Diese App ist speziell für den Einsatz in Unternehmen konzipiert und bietet eine Vielzahl an Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen abgestimmt sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Drucker-Apps, die meist nur für den privaten Gebrauch geeignet sind, fokussiert sich io:print auf hohe Sicherheitsstandards, Flexibilität und eine problemlose Integration in Unternehmensumgebungen.
Vorteile von io:print im Überblick:
- Einfache Integration in Mobile Device Management Systeme (MDM)
Für eine vollständige Kontrolle und einfache Verwaltung ist io:print in vorhandene MDM-Systeme integrierbar. Dies bedeutet, dass Unternehmen ihre mobilen Druckdienste zentral verwalten und absichern können. - Hohe Sicherheitsstandards mit „Follow-Me Printing“
Follow-Me Printing ist eine innovative Sicherheitsfunktion, die sicherstellt, dass Druckaufträge erst dann tatsächlich gedruckt werden, wenn sich der Benutzer am Drucker verifiziert. Auf diese Weise bleiben sensible Informationen geschützt und werden nicht versehentlich von anderen Personen eingesehen. - Einfache Handhabung und Konfiguration
Ein weiteres Highlight ist die einfache Bedienung von io:print. Die App ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet eine intuitive Oberfläche, die auch weniger technikaffinen Mitarbeitern ermöglicht, sie problemlos zu bedienen. - Universelle Druckoptionen für verschiedene Marken und Modelle
Ob HP, Canon, Epson oder Brother – io:print ist herstellerunabhängig und ermöglicht das Drucken von mobilen Geräten aus, ohne an spezifische Modelle gebunden zu sein.
Marktübliche Alternativen: Warum sie oft nicht genügen
Auf der Suche nach einer geeigneten Drucker-App stoßen Unternehmen auf zahlreiche Lösungen, die mobiles Drucken versprechen. Von Herstellereigenen Apps bis hin zu universellen Drittanbieter-Apps gibt es vielfältige Optionen. Doch obwohl diese Anwendungen für private Nutzer meist gut funktionieren, erfüllen sie im Unternehmenskontext oft nicht die hohen Anforderungen an Sicherheit, Flexibilität und Kompatibilität. Ein genauer Blick auf die gängigen Alternativen zeigt, warum viele dieser Apps im professionellen Umfeld an ihre Grenzen stoßen.
- Google Cloud Print und Apple AirPrint: Google Cloud Print und Apple AirPrint sind die bekanntesten Lösungen für das mobile Drucken. Während Apple AirPrint auf iOS-Geräten ohne zusätzliche Apps funktioniert, war Google Cloud Print für Android-Nutzer eine wertvolle Lösung – bis Google den Dienst 2020 eingestellt hat. Zwar gibt es Alternativen, doch die meisten von ihnen bieten keinen ausreichenden Schutz für Unternehmen.
- Drucker-Apps der Hersteller: Viele Druckerhersteller, darunter HP, Epson und Canon, bieten eigene Apps an. Diese sind jedoch meist nur für Drucker der jeweiligen Marke ausgelegt. Ein weiteres Manko: Die Sicherheits- und Administrationsoptionen bleiben oft hinter den Anforderungen größerer Unternehmen zurück.
- Unabhängige Drittanbieter-Apps: Apps wie PrintJinni oder Happy2Print bieten für Endverbraucher einfache mobile Drucklösungen. Sie unterstützen jedoch nur begrenzte Funktionen und sind meist weniger sicher. Für Unternehmen, die strikte Sicherheitsvorgaben haben, sind solche Apps daher oft nicht geeignet.
Mobile Drucklösungen – was Unternehmen wirklich brauchen
Unternehmen haben spezifische Anforderungen, wenn es um mobiles Arbeiten und den Einsatz einer Drucker-App geht. Ein zentraler Punkt ist die Sicherheit und der Datenschutz: Professionelle Drucker-Apps für Unternehmen sollten auf sichere Authentifizierungsverfahren wie das „Follow-Me Printing“ setzen, um sicherzustellen, dass alle Daten während des Druckvorgangs geschützt bleiben.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Kompatibilität mit bestehenden Systemen. In Unternehmensnetzwerken müssen Drucker-Apps nahtlos mit anderen Systemen wie Mobile Device Management (MDM), Cloud-Diensten und Netzwerken zusammenarbeiten. Die App io:print punktet hier durch die Möglichkeit, problemlos in bestehende IT-Strukturen integriert zu werden und so eine hohe Flexibilität zu bieten.
Zudem ist eine benutzerfreundliche und intuitive Bedienung entscheidend für die Akzeptanz einer Drucklösung im Unternehmen. Die Anwendung sollte es Mitarbeitern ermöglichen, schnell und unkompliziert Druckaufträge vom Handy aus zu starten, ohne lange Einarbeitung oder umständliche Anleitungen. Schließlich ist Flexibilität ein weiterer wesentlicher Aspekt. Unternehmen haben oft spezifische Anforderungen an ihre Drucklösungen und benötigen anpassbare Optionen, die sich problemlos in ihren Arbeitsalltag integrieren lassen. Bellmatecs io:print bietet hier zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind.
Mit der richtigen Drucker-App ist mobiles Arbeiten flexibler und sicherer
Das mobile Arbeiten wird immer wichtiger, und mit der richtigen Drucker-App lassen sich die Prozesse im Unternehmen deutlich vereinfachen. io:print von bellmatec bietet hier eine umfassende Lösung, die genau auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist. Von hoher Sicherheit über flexible Druckoptionen bis hin zur einfachen Integration in bestehende Systeme – io:print ermöglicht es Mitarbeitern, auch von unterwegs effizient zu arbeiten, ohne Abstriche bei Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit zu machen.
Mit einer mobilen Drucklösung wie io:print gehört das komplizierte mobile Drucken der Vergangenheit an. Interessierte Unternehmen können mehr über die Vorteile und Funktionen in einem unverbindlichen Beratungsgespräch mit den Experten von bellmatec erfahren.
Sie möchten ein Beratungsgespräch vereinbaren?
Dann schreiben Sie uns!