Am 03. April 2025 war es wieder soweit, der Girls’Day 2025 fand statt: Schülerinnen in ganz Deutschland konnten einen Tag lang Berufe erkunden, in denen Frauen noch immer unterrepräsentiert sind – insbesondere im Bereich IT, Technologie und MINT-Berufe. Auch bellmatec hat die Initiative genutzt, um jungen Mädchen praxisnahe Einblicke in die digitale Arbeitswelt zu ermöglichen.
Wir durften die Schülerin Nele bei uns begrüßen, die an diesem Tag spannende Erfahrungen sammeln und verschiedene digitale Werkzeuge direkt ausprobieren konnte. Begleitet von unserem Geschäftsführer Lars Reichelt, wurde sie auf eine praxisnahe Entdeckungsreise durch die Welt der Softwareentwicklung, Künstlichen Intelligenz und Datenbanken mitgenommen.
Vom ersten Login bis zum ersten Code – Programmieren lernen mit Minecraft
Der Tag startete mit den Grundlagen: dem Einrichten eines eigenen Benutzerkontos sowie einem kurzen Warm-up rund um Themen wie Programmiersprachen und technologische Entwicklungen. Danach ging es direkt ans Programmieren lernen und zwar spielerisch.
Mithilfe des interaktiven Minecraft-Programmiersystems von code.org konnte unsere Teilnehmerin erste eigene Codes schreiben und logisches Denken anwenden. Der erfolgreiche Abschluss wurde mit einem personalisierten Zertifikat belohnt. Ein motivierender Einstieg in die Welt des Programmierens.
Künstliche Intelligenz ausprobieren – mit Gemini und ChatGPT
Ein besonderes Highlight des Tages war das kreative Arbeiten mit KI-gestützten Bildgeneratoren wie Gemini und ChatGPT Plus. Hier konnte die Schülerin erleben, wie Künstliche Intelligenz funktioniert und wie sie im Alltag zur kreativen Unterstützung eingesetzt werden kann z.B. beim Gestalten von Bildern und Illustrationen.
„Auf manchen Seiten konnte man nur eine bestimmte Anzahl von Bildern generieren – zum Beispiel bei ChatGPT. Ohne die Plus-Mitgliedschaft konnte man nur drei Bilder pro Tag designen.“, zog Nele als erstes Fazit im Umgang mit KI-Bild-Tools.
Durch die praktische Nutzung der Tools entstand ein erstes Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit KI. Ein wichtiger Aspekt der digitalen Bildung.
SQL lernen auf spielerische Weise – Datenbanken verstehen mit SQL Island
Nach einer kurzen Pause folgte ein weiterer Programmpunkt: SQL Island, ein interaktives Lernspiel, mit dem erste Schritte in der Arbeit mit Datenbanken gemacht wurden. Auch hier konnte Nele ihr Wissen anwenden und ein weiteres Zertifikat erwerben. Der Fokus lag auf Grundlagen von SQL, dem Lesen und Schreiben von Datenbankabfragen und dem strukturierten Umgang mit Daten.
„Ich habe eine sehr schöne Erfahrung gemacht und würde mich freuen, wenn ich mal wieder vorbeischauen dürfte.“, sagte Nele zum Abschied.
Ein Tag voller Eindrücke und Zukunftsperspektiven
Der Girls’Day bei bellmatec hat erneut gezeigt, wie wichtig es ist, jungen Mädchen frühzeitig den Zugang zu digitalen Berufen zu ermöglichen. Durch praktische Aufgaben, moderne Technologien und den persönlichen Austausch mit unserem Team wurde aus einem Schultag ein spannendes Erlebnis mit nachhaltiger Wirkung. Nicht nur für die Teilnehmerin, sondern auch für uns als Unternehmen.
Warum bellmatec den Girls’Day unterstützt
Als zukunftsorientiertes IT-Unternehmen setzen wir uns aktiv dafür ein, Vielfalt in der Tech-Branche zu fördern und Barrieren abzubauen. Der Girls’Day bietet eine wertvolle Plattform, um Mädchen für Technologie, Softwareentwicklung, Datenanalyse und KI zu begeistern – Themen, die die Zukunft prägen werden.
Wir sagen Danke für das Interesse und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Girls’Day und auf viele weitere neugierige Entdeckerinnen, die den Mut haben, neue Wege zu gehen.